Rechtsschutz für alle und nie wieder Krieg.
Jetzt EngagierenEhrenamtliche Wahlhelfer*innen gesucht
Die Durchführung einer Wahl ist nur mit einer Vielzahl ehrenamtlicher Kräfte möglich – in Hamburg werden bis zu 17.500 Wahlhelfer*innen benötigt. Viele sind schon seit Jahren dabei, unterstützen auch Sie den demokratischen Prozess. …
Die Durchführung einer Wahl ist nur mit einer Vielzahl ehrenamtlicher Kräfte möglich – in Hamburg werden bis zu 17.500 Wahlhelfer*innen benötigt. Viele sind schon seit Jahren dabei, unterstützen auch Sie den demokratischen Prozess. Wenn auch Sie einmal einen Blick „hinter die Kulissen“ werfen wollen: Machen Sie mit und werden Sie Wahlhelfer*in!
KONTAKT
Bürger helfen Bürgern e.V.
040/411 88 6 90
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
PROJEKT
Das Ehrenamt in einem Wahlvorstand
EINSATZ IN
Hamburg-Altstadt
Backoffice /Projektüberwachung beim Heldenrat
Wir suchen v.a. Unterstützung dabei, "den Überblick" über unsere Aktivitäten zu behalten. Dazu gehört die Bearbeitung eingehender Beratungsanfragen, der Kontakt zu den BeraterInnen, die Überwachung des Projektstatus und die Pflege der…
Wir suchen v.a. Unterstützung dabei, "den Überblick" über unsere Aktivitäten zu behalten. Dazu gehört die Bearbeitung eingehender Beratungsanfragen, der Kontakt zu den BeraterInnen, die Überwachung des Projektstatus und die Pflege der Projektdokumentationen. Optional können wir auch noch Wirkungsmessung, die Koordination und Protokollierung unserer Teammeetings, die Vor- und Nachbereitung von Workshops mit sozialen Initiativen, die Pflege unseres E-Mail Verteilers und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit bieten. Erfahrungsgemäß nimmt die Arbeit zwischen 2 und 4 Stunden pro Woche in Anspruch. Um auf Anfragen angemessen reagieren zu können, ist es notwendig, regelmäßig (alle 2 Tage) den entsprechenden eMail-Account zu checken. Wir arbeiten zwischen unseren Standorten Hamburg/Berlin/Kiel/Bremen und Köln viel mit Internet-Technik (Google Docs, Podio, Skype), eine gewisse Intenet-Affinität und ein Breitband-Internet-Anschluss zu Hause und PC (möglichst mit Kamera) sind daher nötig. Die Einarbeitung und kontinuierliche Begleitung erfolgt durch die beiden Vorstände. Die Arbeit kann im wesentlichen von zu Hause erledigt werden - die persönliche Teilnahme am monatlichen Teammeeting wäre aber prima.
KONTAKT
Bürger helfen Bürgern e.V.
040/411 88 6 90
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
PROJEKT
Backoffice/Projektüberwachung beim Heldenrat
EINSATZ IN
Hamburg-Altstadt
Gesucht werden ehrenamtliche Mitwirkende
Frauen und Männer ab Schüler/innen bis Rentner/innen, die sich gewaltfrei mit uns für unsere Friedensziele einsetzen wollen, bei Info-Veranstaltungen, Flugblattverteilungen, dem Besuch von z.B. Straßenfesten und Planungen für weitere F…
Frauen und Männer ab Schüler/innen bis Rentner/innen, die sich gewaltfrei mit uns für unsere Friedensziele einsetzen wollen, bei Info-Veranstaltungen, Flugblattverteilungen, dem Besuch von z.B. Straßenfesten und Planungen für weitere Friedensaktivitäten (Rundbrief, Homepage, Ostermarsch etc. Vor über 16 Jahren begannen wir mit unserem Arbeitskreis Asyl unseren Einsatz für Menschen in Asylbewerberheimen: Hilfe bei Schulaufgaben, Spielen mit Kindern, Hilfe beim Lernen der deutschen Sprache und Brücken bilden für Menschen, die hier noch fremd sind. Unsere Organisation ist überparteilich und überkonfessionell. Unser Wirken wird nur durch persönlichen Einsatz von Mitwirkenden getragen, durch Mitgliedsbeiträge und Spenden, die steuerlich absetzbar sind.
KONTAKT
Bürger helfen Bürgern e.V.
040/411 88 6 90
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
PROJEKT
Friedensarbeit fördert und braucht Gemeinschaft.
EINSATZ IN
Rotherbaum
Geld- und Sachspenden
Gefangene helfen Jugendlichen e.V. ist anerkannter Träger der Jugendhilfe seit 2005 und Mitglied im Dachverband des Diakonischen Werkes. Der Verein finanziert sich größtenteils aus Spenden. Um unsere Arbeit auch weiterhin so effek…
Gefangene helfen Jugendlichen e.V. ist anerkannter Träger der Jugendhilfe seit 2005 und Mitglied im Dachverband des Diakonischen Werkes. Der Verein finanziert sich größtenteils aus Spenden. Um unsere Arbeit auch weiterhin so effektiv wie bisher durchführen zu können, benötigen wir dringend finanzielle Unterstützung und sind für jede Geld- oder Sachspende dankbar. Auf Wunsch stellen wir gern eine Spendenbescheinigung über die Zuwendung aus, die steuerlich absetzbar ist. Ihre Spende per Überweisung an: Kontoinhaber: Gefangene helfen Jugendlichen e.V. IBAN: DE98520604100006435840 BIC: GENODEF1EK1 Überweisen Sie uns den gewünschten Spendenbetrag auf unser Bankkonto. Bitte teilen Sie uns telefonisch oder per E-Mail mit, in welcher Form und an welche Adresse Sie die Spendenbescheinigung haben möchten.
KONTAKT
Bürger helfen Bürgern e.V.
040/411 88 6 90
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
PROJEKT
Gefangene helfen Jugendlichen
EINSATZ IN
Wandsbek
Veranstaltungsmanagement
Ideen haben wir genug. Aber welches Organisationstalent hilft uns, daraus ein gelungenes Festival, ein Konzert, eine Feier, eine Podiumsdiskussion zu machen?
Ideen haben wir genug. Aber welches Organisationstalent hilft uns, daraus ein gelungenes Festival, ein Konzert, eine Feier, eine Podiumsdiskussion zu machen?
KONTAKT
Bürger helfen Bürgern e.V.
040/411 88 6 90
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
PROJEKT
Veranstaltungsmanagement
EINSATZ IN
Hamburg-Altstadt
Helfer für diverse Bereiche in der Vereinsarbeit gesucht
Wir suchen dringend Hilfe für unsere Vereinsarbeit, u.a. Büroarbeit, Sponsorensuche, Organisation etc. Für Interessenten bieten wir die Möglichkeit, sich auch einmal die JVA "Santa Fu" anzuschauen, um näheres über die Arbeit unseres…
Wir suchen dringend Hilfe für unsere Vereinsarbeit, u.a. Büroarbeit, Sponsorensuche, Organisation etc. Für Interessenten bieten wir die Möglichkeit, sich auch einmal die JVA "Santa Fu" anzuschauen, um näheres über die Arbeit unseres Vereins zu erfahren und sich dadurch besser mit einbringen zu können.
KONTAKT
Bürger helfen Bürgern e.V.
040/411 88 6 90
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
PROJEKT
Gefangene helfen Jugendlichen
EINSATZ IN
Hamburg
Bezirksreferent*In für Jugendarbeit gesucht
Zur Unterstützung unseres Bezirksteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ehrenamtlichen. Wir bieten eine herausfordernde, horizonterweiternde und spannende Aufgabe, in der Du als Mitglied unseres Bezirksteams die Jugendar…
Zur Unterstützung unseres Bezirksteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ehrenamtlichen. Wir bieten eine herausfordernde, horizonterweiternde und spannende Aufgabe, in der Du als Mitglied unseres Bezirksteams die Jugendarbeit gezielt unterstützt und so dazu beiträgst, die Menschenrechtsarbeit in unserer Region zu stärken. Du möchtest dich für die Menschenrechte einsetzen und mehr über die Arbeit von Amnesty International erfahren? Komm zum Informationsabend von Amnesty International Hamburg. Wir informieren nicht nur über konkrete Möglichkeiten der Mitarbeit, sondern auch zur Geschichte und Struktur von Amnesty. Lern uns kennen und informier dich, wie du dich hier vor Ort für Menschenrechte einsetzen kannst. Wann: Jeden 1. Donnerstag im Monat Ort: Amnesty-Bezirksbüro, Kleine Seilerstr. 1 Zeit: 18.30 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
KONTAKT
Bürger helfen Bürgern e.V.
040/411 88 6 90
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
PROJEKT
Eine spannende Aufgabe
EINSATZ IN
St. Pauli
Öffentlichkeitsarbeit
Bringen Sie uns ins Gespräch bei den Menschen in unserer Gemeinde, bei unseren Partnern in der Nachbarschaft, bei Firmen, Institutionen, Behörden.
Bringen Sie uns ins Gespräch bei den Menschen in unserer Gemeinde, bei unseren Partnern in der Nachbarschaft, bei Firmen, Institutionen, Behörden.
KONTAKT
Bürger helfen Bürgern e.V.
040/411 88 6 90
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
PROJEKT
Öffentlichkeitsarbeit
EINSATZ IN
Hamburg-Altstadt
Mitorganisator_innen
Mitorganisation von Veranstaltungen. Ggf. kann auch die Moderation übernommen werden.
Mitorganisation von Veranstaltungen. Ggf. kann auch die Moderation übernommen werden.
KONTAKT
Bürger helfen Bürgern e.V.
040/411 88 6 90
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
PROJEKT
Organisation von Veranstaltungen zum Thema Diversity
EINSATZ IN
Hamburg-Altstadt
Gemeinsam für Resozialisierung und Integration
Die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer*Innen gliedert sich in folgende Bereiche: - Arbeit in Gruppenangeboten in den Haftanstalten - Einzelbegleitungen von Haftinsassen - Anlaufstelle und Angebote für straffällige, inhaftierte und …
Die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer*Innen gliedert sich in folgende Bereiche: - Arbeit in Gruppenangeboten in den Haftanstalten - Einzelbegleitungen von Haftinsassen - Anlaufstelle und Angebote für straffällige, inhaftierte und haftentlassene Menschen - Angebote für Angehörige von Straffälligen - Gesellschaftspolitische Arbeit: Aufklärung über Straffälligkeit Alle unseren Ehrenamtlichen absolvieren einen Ausbildungskurs. Alle Hamburger Justizvollzugsanstalten erkennen das Abschlusszertifikat des Kurses für den Zugang zu den Anstalten an. Die Ausbildung umfasst mindestens 72 Stunden, mit 13 Schulungsveranstaltungen, 7 Besuchen in den Hamburger Justizvollzugsanstalten sowie mindestens einem Wochenendseminar zur Reflexion der ehrenamtlichen Tätigkeiten. Die Vorbereitungskurse laufen immer von Februar bis Mai. Hier ist der Kursplan für 2020: https://www.hamburger-fuersorgeverein.de/download/info/Vorlaeufiger-VBK-Plan-2020.pdf
KONTAKT
Bürger helfen Bürgern e.V.
040/411 88 6 90
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
PROJEKT
Ehrenamt Justizvollzug / Straffälligenhilfe
EINSATZ IN
Altona-Altstadt