FREIWILLIGE HELFER:INNEN FINDEN
Wie suche ich freiwillige Helfer:innen?
Klicke oben im Header auf "FÜR ORGANISATIONEN" und fülle das Formular aus. Die mit * marktierten Felder sind Pflichtfelder. Durch das Klicken auf "Absenden" schließt du den Vorgang ab.
Wann erscheint mein Gesuch online?
Nach Absenden des Formulars wird geprüft, ob die Inhalte vollständig sind und den Richtlinien der Plattform entsprechen. Sobald das Gesuch freigeschaltet und veröffentlicht ist, werdet ihr per Email benachrichtigt.
Wie lösche ich ein Gesuch?
Um eine Gesuch zu löschen, kontaktiere bitte moin@volunty.com mit dem Betreff "Gesuch Löschen" und den Link deines Gesuchs als Email-Text.
An wen richtet sich das Angebot?
Das Angebot, kostenfrei Gesuche listen zu lassen, richtet sich an gemeinnützige Organisationen und ehrenamtliche Initiativen in Hamburg. Gesuche von Akteuren, die rein kommerzielle Zwecke verfolgen oder den Richtlinien der Plattform widersprechen, werden abgelehnt.
Welche Richtlinien gelten für Organisationen?
Die Arbeit der Akteure, die Gesuche listen lassen möchten, sollten die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen im Grundsatz unterstützen. Die Aufgabe oder Aktion, für die sie freiwillige Helfer:innen suchen, muss einen Bezug zu einem der SDGs aufweisen. Werden konträre Absichten vermutet, behält sich die Plattformbetreiberin vor, Gesuche abzulehnen. Weitere Gründe können diskriminierende Sprache und Inhalte sein.
Wieso kann ich nur ein SDG pro Gesuch angeben?
Uns ist klar: Viele Organisationen unterstützen durch ihre Arbeit weitaus mehr als nur eins der 17 Ziele. Um die Plattform nutzferfreundlich zu gestalten, soll die Suche möglichst simpel bleiben. Wir bitten dich deshalb darum, dich in der Anzeigen auf ein SDG zu fokussieren. Ansonsten kannst du das gleiche Gesuch mehrmals unter verschiedenen SDGs listen lassen.
Wie kann ich mehr als ein Stadtviertel im Gesuch angeben?
Im Formular muss ein Einsatz einem Standort zugeordnet werden. Sollten die Einsätze regelmäßig in verschiedenen Stadtteilen stattfinden, kannst du das gleiche Gesuch mehrmals mit verschiedene Standorten veröffentlichen. Alternativ kannst du weitere Standorte im Textfeld "Anzeige" erwähnen.
EHRENAMT / FREIWILLIGEN-EINSÄTZE FINDEN
Wie finde ich einen Ehrenamt auf VOLUNTY?
Gehe auf die Landingpage. Dort findest du einen Zahlenstrahl von 1-17. Die Zahlen stehen für die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung, z.B. Ziel 1 = Bekämfpung von Armut oder Ziel 13 = Klimaschutz. Klickst du auf eins der 17 Ziele, siehst du alle Einsatzorte in Hamburg, die sich für dieses Ziel einsetzen. In den Anzeigen der Einsatzorte findest du Infos zu den Aufgaben und den Kontakt, wo du dich melden kannst.
Wie viel Zeit muss ich mitbringen?
Die Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren, sind vielseitig. Es gibt einmalige Einsätze, wöchentliche Einsätze oder auch solche, die nur ab und zu stattfinden. Der zeitliche Aufwand eines Ehrenamtes hängt von dem Einsatzort, bei dem du dich engagieren möchtest, ab. Infos zu dem zeitlichen Bedarf erfährst du in der Anzeige oder direkt von der Kontaktperson.
Werde ich entlohnt?
Anders als bei einem Nebenjob wird ein Freiwilligeneinsatz nicht entlohnt. Manche Einsatzorte bieten allerdings sogenannte Aufwandsentschädigungen für bestimmte Ausgaben, z. B. für deine Anreise oder Verpflegung während des Einsatzes. Infos darüber erhälst du bei dem Einsatzort, bei dem du dich engagieren möchtest.
An wen wende ich mich, wenn mich ein Ehrenamt interessiert?
Interessierst du dich für einen bestimmtes Ehreamt, findest du die Kontaktperson des Einsatzortes in der Anzeige. In einigen Anzeigen findest du Bürger Helfen Bürgern e.V. (BHB) als Kontakt. In den Fällen vermittelt dich BHB an die richtige Ansprechperson am Einsatzort. Das liegt daran, dass BHB uns als Partner bei der Vermittlung unterstützt.
Wie alt muss ich sein?
Um dich freiwillig zu engagieren, brauchst du kein Mindestalter. Sollte eine Tätigkeit aus bestimmten Gründen doch einmal ein Mindestalter voraussetzen, findest du die Info in der Anzeige des Einsatzortes.
Muss ich mich langfristig binden?
Du hast doch keine Zeit, es ist einfach nicht dein Ding oder du möchtest doch etwas anderes ausprobieren? Niemand zwingt dich, länger bei einem Einsatzort zu bleiben. Natürlich wäre es schön, wenn du gleich etwas findest, wo du dich länger oder weiterhin engagieren möchtest. Wenn’s nicht so kommt, findet die Kontaktperson des Einsatzortes eine Lösung mit dir.
Gibt es einen Verhaltenskodex?
Ein freundlicher und respektvoller Umgang zwischen Nutzer:innen ist uns wichtig. Sprichst du als freiwillige/r Helfer:in mit einem Einsatz-Team über mögliche Unterstützung, achte bitte auf freundliche und zuverlässige Antworten. Solltest du einmal doch nicht zu einem Einsatz kommen können, sage bitte rechtzeitig ab. Die Teams bei den Einsatzorten verlassen sich auf deine Zusage.
ALLGEMEINE INFOS
Was bedeutet Nachhaltigkeit?
Im Jahr 1713 hat ein schlauer Mann einmal geschrieben: „Man soll nur so viele Bäume fällen, wie auch nachwachsen können.“ Diese Aussage stammt von Hans Carl von Carlowitz aus seinem Buch über nachhaltige Forstwirtschaft. Heute wird der Begriff einer "Nachhaltigen Entwicklung" von der internationalen Staatengemeinschaft so sinngemäß so verstanden: Wir müssen mit den Ressourcen unserer Welt so umgehen, dass wir heute, aber auch in nachfolgenden Generationen gut hier leben können.
Welches Nachhaltigkeitsverständnis gilt bei VOLUNTY?
Das Verständnis von Nachhaltgkeit auf VOLTUNY basiert auf den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Mehr Infos findest du oben im Header unter "17 ZIELE".
Was ist die Vision von VOLUNTY?
Durch VOLUNTY sollen die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung bekannter werden und die Umsetzung der Ziele in Hamburg gefördert werden. Das heißt: Hamburger:innen lernen die 17 Ziele kennen und werden ermutigt, sich gemeinsam für sie einzusetzten. Denn nur gemeinsam lässt sich eine bessere Welt für alle erreichen. Außerdem sollen den Organisationen, die sich tatkräftig und mit viel Herzblut für ein besseres Hamburg einsetzen, eine kostenfreie und einfach nutzbare Plattform bekommen, auf der sie Unterstützung für ihr Engagement finden.
Was ist die Mission von VOLUNTY?
Durch eine einfache Handhabbarkeit und einen kostenfreien Zugang der Plattform ohne Log-Ins für alle Nutzer:innen schafft VOLUNTY eine Freiwilligenbörse mit wenig Hürden. Durch die Einbindung der 17 Ziele in der Kommunikation kommen mehr Menschen mit ihnen in Berührung.
FAQ
Du hast eine Frage, die hier nicht auftaucht?
Dann melde dich gern bei moin@volunty.com.
Aber aufgepasst! Hast du eine Frage zu einer bestimmten Tätigkeit?
Dann wende dich bitte an den angezeigten Kontakt in der jeweiligen Anzeige.