13 Massnahmen Zum Klimaschutz

Beteiligung bei Grün- und Blühflächen

WIE MITMACHEN?

Für das Frühjahr werden die ersten Beete vorbereitet, regionales insektenfreundliches Saatgut ausgebracht und Schwarzflächen artengerecht bepflanzt. Die Standorte zur Bearbeitung von Straßenbegleitgrün und Vorgärten im Stadtteil werden wir zeitnah bekannt geben.(Mo.,Di.,Do.-Termine). Die Mittwochstermine ab 19.03.25 finden (fast) regelmäßig in einem Gemeinschaftsgarten im Phoenixviertel statt, in einem geschützten, zurück gelegenen Garten von VHS und DRK in der Eddelbüttelstraße 47. Um Anmeldung wird gebeten, um ausreichend Gartengeräte, Pflanzen und Materialien vorzuhalten.(ggf. um den Treffpunkt/ Zugang zu erfahren). Eine Anleitung ist vor Ort. Mo., 17.03. 10 - 13 Uhr Reeseberg 30 Di., 18.03. 18 – 20 Uhr Sitzung Grüner Tisch, Stadtteilbüro WiR, Winsener Straße 19 Mi., 19.03. 14 - 17 Uhr Carrée- Garten, Eddelbüttelstraße Mo., 24.03. 14 – 17 Uhr wird bekannt gegeben Mi., 26.03. 14 - 17 Uhr Carrée- Garten, Eddelbüttelstraße Mo.,31.03. 14 – 17 Uhr wird bekannt gegeben Mi., 02.04. 14 - 17 Uhr Carrée- Garten, Eddelbüttelstraße Mo., 07.04. 14 – 17 Uhr wird bekannt gegeben Di., 08.04. 16 - 18 Uhr wird bekannt gegeben Mi., 09.04. 14 - 17 Uhr Carrée- Garten, Eddelbüttelstraße Do.,10.04. 16 - 18 Uhr wird bekannt gegeben Mo.,14.04. 14 – 17 Uhr wird bekannt gegeben Di., 15.04. 16 - 18 Uhr wird bekannt gegeben Mi., 16.04. 14 - 17 Uhr Carrée- Garten, Eddelbüttelstraße Mi., 23.04. 14 - 17 Uhr Carrée- Garten, Eddelbüttelstraße Mi., 23.04. 18 – 20 Uhr Sitzung Grüner Tisch, Stadtteilbüro WiR, Winsener Straße 19 Mo.,05.05. 14 – 17 Uhr wird bekannt gegeben Mi., 07.05. 14 - 17 Uhr Carrée- Garten, Eddelbüttelstraße

ÜBER UNS

Die Stadtbegrünungsinitiative „HARBURG blüht“ ist 2023 als Beteiligungsprojekt für Stadtgrün, Artenvielfalt und Klimaresilienz entstanden und wird unterstützt von Anwohnenden, Bildungs-, Gesundheits-, Sozial- und Kultur-Einrichtungen sowie Unternehmen aus dem Quartier. Seit 2024 fördert der „#moinzukunft Hamburger Klimafonds“ der BUKEA das Projekt. Die Veranstaltung findet statt mit freundlicher Unterstützung des Stadtteilbüros Wilstorf- Reeseberg und dem Bezirksamt Harburg.

KONTAKT
HARBURG blüht
01714244466
harburg-blueht@asb-hamburg.de

EINSATZ IN
Harburg

WEBSITE
Link