04 Hochwertige Bildung

Mentor*in für eine geflüchtete Familie

Ihr steht für allgemeine und alltägliche Fragen im Leben der Geflüchteten zur Verfügung. Diese fangen an bei einer Anmeldung der Kinder im örtlichen Kindergarten über die Suche nach einer passenden Rechtsberatung bis zu gemeinsamen Treffen und kulturellem Austausch. Kurz gesagt, Ihr sollt "allgemeine Antworten auf allgemeine Fragen" geben. Wer kann mitmachen? Alle, die mit ihren Möglichkeiten geflüchteten Familien helfen wollen und bereit sind einen Teil ihrer Freizeit dafür einzusetzen, sind bei beeMentor willkommen. Besonders von Vorteil sind Sprachkenntnisse in Dari, Pashto, Arabisch, Kurdisch, Farsi, Russisch oder Ukrainisch. Einige Familien verfügen auch über Englisch- oder Deutschkenntnisse. Freiwillige aller Hintergründe sind explizit eingeladen. Eine Mentorenschaft geht über 6 Monate. Der Zeitaufwand ist von eurer persönlichen Verfügbarkeit abhängig, etwa 2 Stunden pro Woche sollten aber eingeplant werden. Die Mentor*innen werden in ganz Hamburg, in Abhängigkeit ihres Wohnortes, eingesetzt. Wir geben uns Mühe, die Fahrtzeiten für die Mentor*innen so gering wie möglich zu halten. bee4change steht den Tandems bei Fragen und Problemen unterstützend zur Seite und organisiert regelmäßig gemeinsame Ausflüge und kulturelle Veranstaltungen, an denen kostenlos teilgenommen werden kann. Darüber hinaus bietet unser Projektteam den MentorInnen regelmäßige externe Supervisionen, sachbezogene Workshops rund um ehrenamtliches Engagement und soziale Arbeit sowie Feedbackgespräche. Damit wird zum einen die Qualität des Projekts überprüft und aufrechterhalten und zum anderen ein effizientes und wirkungsvolles Ehrenamt gewährleistet.

KONTAKT
Bürger helfen Bürgern e.V.
040/411 88 6 90
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de

PROJEKT
MentorInnen für geflüchtete Familien: beeMentor

EINSATZ IN
St. Pauli