03 Gesundheit Und Wohlergehen

Schulsanitätsdienst braucht...

Seit Jahren bilden Johanniter des Regionalverbandes Hamburg Schulsanitäter aus ? Soziales Lernen fördern und berufliche Orientierung geben Anja hat sich in der Pause das Knie aufgeschlagen. Schnell ist ihr Mitschüler Thomas zur Stelle. Der ausgebildete Schulsanitäter hat diese Woche Dienst und kann die kleine Verletzung versorgen. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schulsanitäter in Hamburg auszubilden. Viele Mädchen und Jungen ab der achten Klasse sind an insgesamt fünf Schulen aktiv. In Rissen, Bergedorf, Farmsen, Altona und Stellingen läuft bereits ein Schulsanitätsdienst. ?Soziales Handeln üben, persönliche Erfolgserlebnisse ermöglichen und etwas Sinnvolles lernen, das auch zur Berufsorientierung beitragen kann, dies sind wichtige Ziele des Schulsanitätsdienstes?, erläutert Ira Thiele, Regionaljugenddezernentin im Regionalverband Hamburg der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Alle Schulsanitäter durchlaufen in 60 Stunden eine Sanitätshelferausbildung, die mit einer theoretischen und praktischen Prüfung abschließt. Die Ausbildung erfolgt nach den Kriterien des Johanniter-Bildungswerkes und ist speziell auf typische Schulunfälle ausgerichtet. Schulsanitäter sind danach in der Lage, bei Notfällen, ob Schürfwunden, Verstauchungen, Atemnot oder Kreislaufschwächen, qualifizierte Erste Hilfe zu leisten und gegebenenfalls die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken. Die Johanniter begleiten die Schulsanitäts-Gruppen kontinuierlich bei ihrer Tätigkeit und bieten Weiterbildungen an. Ihre Dienstpläne an den Schulen organisieren die jungen Sanitäter größtenteils selbstständig, aber auch in Zusammenarbeit mit einem Verbindungslehrer. Viele Jugendliche sind in ihrer Freizeit auch ehrenamtlich bei den Johannitern tätig und leisten z. B. Sanitätseinsätze bei Großveranstaltungen. ?Einsatzerfahrungen außerhalb der Schule, bei Konzerten oder Sportveranstaltungen, sind natürlich besonders spannend?, weiß Ira Thiele. Für die Schulsanitäter sind Ausbildung und Ausrüstung kostenlos. Ohne die Unterstützung von interessierten Förderern, Schulen, Behörden oder auch Fördervereinen von Schulen wäre das Projekt nicht denkbar. Neben dem Ziel, an weiteren Schulen in Hamburg einen Sanitätsdienst aufzubauen, wollen die Johanniter den Gedanken des Helfens auch in Kindertagesstätten und Grundschulen tragen.

KONTAKT
Bürger helfen Bürgern e.V.
040/411 88 6 90
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de

PROJEKT
Jugendgruppenleiter für das Nördliche Hamburg

EINSATZ IN
Hamburg