03 Gesundheit Und Wohlergehen
Ehrenamtliche Tätigkeit als Berater/in
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine ehrenamtliche Mitarbeit im Beratungs- und Seelsorgezentrum (BSZ) interessieren! Gerne möchten wir Ihnen skizzieren, wie die Schritte auf dem Weg zur Mitarbeit in der Offenen Beratung des BSZ aussehen: 1. Besuch des Kurses "Hilfreich miteinander sprechen" Diesen Kurs bieten wir einmal jährlich an. Er steht allen Menschen offen, die ihr Gesprächsverhalten im privaten und beruflichen Bereich verbessern und sich hierbei selber reflektieren möchten. Inhaltlich werden Sie mit den elementaren Grundlagen der hilfreichen Gesprächsführung (nach Carl Rogers) und der „Kunst des Zuhörens“ vertraut gemacht. Dieser Kurs ist KEIN Bestandteil der Ausbildung, eine Teilnahme daran jedoch Voraussetzung für eine Bewerbung zur Mitarbeit – denn Sie bekommen in diesem Kurs bereits einen ersten Eindruck von dem, was wir im BSZ unter „Beratung“ verstehen. Der Kurs findet in mehreren Parallelgruppen zwischen Januar und März statt, u.a. in wöchentlichen Abständen oder als Wochenendkurs. (Insgesamt 16 Stunden). Sie können sich hierfür ganzjährig anmelden: Kurse „Hilfreich miteinander sprechen“ – sanktpetri.church-events.de Informationen telefonisch im BSZ-Sekretariat unter 040 / 32 50 38 75 oder per Mail unter: bsz@sankt-petri.de Kosten: Die Teilnahmegebühren für die Kurse betragen 150 Euro. Diese Kursgebühren kommen voll und ganz der Arbeit des Beratungs- und Seelsorgezentrums zugute (Teilnehmerermäßigung auf Anfrage möglich) 2. Teilnahme am Bewerbertag die Auswahltage am Auswahltage der Bewerber:innen um eine Ausbildung zur Mitarbeit im BSZ finden i.d.R. am letzten März – bzw. ersten Aprilwochenende (jeweils ganztägig Sa oder Sonntag) statt. Im Jahre 2022 finden die Auswahltage am 26. und 27.03.2022 statt. In Gruppen- und Einzelgesprächen finden Sie und wir – mit Hilfe verschiedener Übungen und Reflexionseinheiten – heraus, ob eine Zusammenarbeit im BSZ vorstellbar ist. Am Ender der Auswahltage wählen wir die neue Ausbildungsgruppe aus. Ansprechpartner Zur Klärung weiterer Einzelheiten stehen wir Ihnen gerne in einem telefonischen oder persönlichen Gespräch zur Verfügung. Krischan Heinemann, Pastor und Leiter des BSZ Tel.: 040 / 32 57 40 17 E-Mail: heinemann@sankt-petri.de 3. Ausbildung Die Ausbildung dauert ca. 1 Jahr und findet zunächst wöchentlich, mittwochs am frühen Abend von 18.00 – 21.00 Uhr statt. Nach den Sommerferien kommt ein weiterer wöchentlicher Termin hinzu: Sie werden als Hospitant/in einmal wöchentlich in der Offenen Beratung tätig seinund führen dort erste, zunächst begleitete Gespräche. (3-4 Std./Woche zusätzlich zum Ausbildungstermin). Weiter sind in der Ausbildung zwei Wochenend-Einheiten enthalten, eine davon außerhalb Hamburgs. Voraussichtlich wird dieses Wochenende vom 02.09.-04.09.2022 stattfinden. Die Gesamtkosten der Ausbildung betragen z.Zt. 500,- Euro, wir bitten um eine angemessen höhere Kostenbeteiligung für Nicht-Mitglieder der Kirche. Ihre Mitarbeit als Berater/in im BSZ beginnt dann im April des Folgejahres. Grundlegende Vereinbarung zur Mitarbeit: Mit Beginn der Ausbildung erklären Sie sich bereit, nach Ausbildungsabschluss mindestens 2 Jahre im BSZ mitzuarbeiten. Dazu gehört v.a.: die Mitarbeit in der Offenen Beratung, mind. 1 x in 14 Tagen (jeweils 3-4 Stunden) in einem festen Arbeitsteam und an einem vereinbarten Tag (Mo-So) die verbindliche Teilnahme an einer Supervisionsgruppe im BSZ (alle 14 Tage) die Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung im BSZ pro Jahr.
KONTAKT
Bürger helfen Bürgern e.V.
040/411 88 6 90
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
PROJEKT
Beratungs- und Seelsorgezentrum der Hauptkirche St. Petri
EINSATZ IN
Neustadt