16 Frieden, Gerechtigkeit Und Starke Institutionen

Gemeinsam für Resozialisierung und Integration

Die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer*Innen gliedert sich in folgende Bereiche: - Arbeit in Gruppenangeboten in den Haftanstalten - Einzelbegleitungen von Haftinsassen - Anlaufstelle und Angebote für straffällige, inhaftierte und haftentlassene Menschen - Angebote für Angehörige von Straffälligen - Gesellschaftspolitische Arbeit: Aufklärung über Straffälligkeit Alle unseren Ehrenamtlichen absolvieren einen Ausbildungskurs. Alle Hamburger Justizvollzugsanstalten erkennen das Abschlusszertifikat des Kurses für den Zugang zu den Anstalten an. Die Ausbildung umfasst mindestens 72 Stunden, mit 13 Schulungsveranstaltungen, 7 Besuchen in den Hamburger Justizvollzugsanstalten sowie mindestens einem Wochenendseminar zur Reflexion der ehrenamtlichen Tätigkeiten. Die Vorbereitungskurse laufen immer von Februar bis Mai. Hier ist der Kursplan für 2020: https://www.hamburger-fuersorgeverein.de/download/info/Vorlaeufiger-VBK-Plan-2020.pdf

KONTAKT
Bürger helfen Bürgern e.V.
040/411 88 6 90
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de

PROJEKT
Ehrenamt Justizvollzug / Straffälligenhilfe

EINSATZ IN
Altona-Altstadt