15 Leben An Land

Zaunpflege (Langfristig)

Um eine sichere Haltung der Weidetiere zu gewährleisten, müssen regelmäßig Zäune vom Aufwuchs befreit werden, damit der Strom des Elektrozauns ungehindert fließen kann. Sie erhalten das notwendige Werkzeug und Schutzkleidung. Variante 1: Es müssen regelmäßig kleine Büsche, Äste und Brombeeren mit Astschere und Handsäge entfernt werden. Variante 2: Es gibt eine Sicherheitseinweisung in den Umgang mit dem Freischneider. Bei beiden Varianten besteht die Möglichkeit der Übernahme einer bestimmten Trasse zur regelmäßigen Pflege, die Sie in Eigenverantwortung durchführen oder der Einsatz erfolgt nach Rücksprache dort, wo es dringend notwendig ist. Gerne zeigen wir auch weitere Reparaturarbeiten an den Zäunen oder andere Aufgaben im Gebiet. Wir bieten: ein nettes Team, Abwechslung zum Stadtalltag und einen Einblick in die vielen Naturschutzbelange am Höltigbaum. Hinweis: Die Tätigkeit ist körperlich relativ anstrengend und empfiehlt sich für Menschen, die über Mobilität und Ausdauer verfügen und handwerklich geschickt sind. Robuste, wetterfeste Kleidung und Schuhwerk werden empfohlen. Führerschein oder eigenes Fahrrad erwünscht. Zeitlicher Aufwand: ganztags oder halbtags – vor allem von Juni bis Oktober, gerne auch im ganzen Jahr. Wir suchen Helfer*Innen, die eine langfristige und regelmäßige Betätigung suchen.

KONTAKT
Bürger helfen Bürgern e.V.
040/411 88 6 90
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de

PROJEKT
Haus der Wilden Weiden (Höltigbaum)

EINSATZ IN
Rahlstedt